dietrichkuehne_DSCF9460-Large.jpg

dietrichkuehne_DSCF9790Large.jpeg
dietrichkuehne_DSCF9337Large.jpeg
dietrichkuehne_DSCF9326Large.jpeg
PlayPlay
Preisträger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2016: Bio-Rinderzucht Harzer Rotes Höhenvieh
IIC4C1E8C9-E10D-4F22-AFF9-5224C0E3CCB0.jpeg
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
PlayPause

Hier geht's direkt zum Bio-Rindfleisch! (Klicken Sie drauf.)

Wir züchten das Harzer Rote Höhenvieh zur Erhaltung der hiesigen (Naturschutz-) Flächen sowie zur Fleischproduktion. Das Biofleisch vermarkten wir in der Harzer Gastronomie und verkaufen es an private Kundinnen und Kunden. Wir erhalten die Kulturlandschaft und pflegen die Bergwiesen im Oberharz. Wir betreiben Ackerbau und bauen Bio-Getreide und Leguminosen an.

 

Förderungen - bitte folgen Sie den Links:

AUKM (Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen)

Ökologischer Landbau

ELER Niedersachsen

 

Wir sind stolz darauf, ein Demonstrationsbetrieb zu sein.

14 gute Gründe, bei uns einzukaufen:

  • Kontrollierter, professioneller Zuchtbetrieb: Wir züchten das Harzer Rote Höhenvieh (ausschließlich Herdbuchtiere) und sind Mitglied in der RinderAllianz GmbH
  • Weidetierhaltung: In unseren prämierten, großen Wohlfühlstall kommen die Rinder nur im Winter
  • Mutterkuhhaltung: Jedes Kälbchen wächst mit seiner Mutter auf und säuft aus dem Euter. Wir melken nicht.
  • Bio schon seit 1998 & regional: Wir produzieren das Bio-Futter für die Tiere zu 100% selbst
  • Gutes Leben: Unsere Bullen leben mind. zwei Sommer auf der Weide
  • hohes Tierwohl und Respekt vor den Tieren: durch positiven low-stress-stockmanship-Umgang
  • nose to tail: vollständige Verwertung jedes Tieres
  • Humus-Aufbau & CO2-Speicher: kompostierter Mist als Dünger für Grün- und Ackerland
  • Biodiversität: Wir fördern Artenschutz auf allen unseren Flächen
  • große Vielfalt: durch weite Fruchtfolge
  • Dry-age: Das Bio-Rindfleisch hängt in unserer eigenen Trockenreife-Kammer ab
  • Eigene Fleischerei (Neubau 2020): Wir verarbeiten unser Bio-Rindfleisch selbst
  • Hohe Qualität & Garantie: Wir werden jedes Jahr mehrfach (unangekündigt) kontrolliert
  • Existenzsicherung: Unser Betrieb ernährt drei Familien sowie drei Singles hier vor Ort

Aktuelles von unserem Hof

Verkauf im September:

Freitag, 29.09.2023, 16:00-18:00 Uhr in unserem Hofladen

Bitte mailen Sie uns Ihre Vorbestellung bis Sonntag, 24.09.2023 an info(at)biohofduena.de

HIER finden Sie unsere Produkte.

Verkauf im Oktober, November, Dezember 2023

Die Termine folgen im nächsten Newsletter. Am besten jetzt HIER anmelden. Das geht so: Name und E-Mail-Adresse eintragen, dann ins eigene E-Mail-Postfach schauen, neue Mail finden und dort die Anmeldung zum Newsletter per Klick bestätigen.

Außerdem in unserem Hofladen:

 smile   Dinkel, Weizen, Roggen (jeweils Ganzkorn)

       Linsen und Erbsen aus eigenem Anbau und eigener Ernte hier vor Ort

       alles zum selbst Abfüllen in Ihre eigenen Behälter

Neue Info: Wir machen keinen Verkauf mehr von Bio-Brot und Bio-Brötchen. Wie zu erwarten und schon gesagt,

werden die anderen Brot-Verkaufsstellen gut genug genutzt.

 

Biohof Düna in den NDR Hofgeschichten

Klicken Sie sich doch mal auf Youtube durch, dort finden Sie

-  über 90 Folgen mit dem Biohof Düna in "Die Nordreportage: Hofgeschichten" von 2021 bis 2023

- eine ganz besondere Folge, weil es ein neues Format ist: "Die Nordreportage: Hofgeschichten. Anpacken mit Daniel Wehmeyer".

Diese Folgen wurden und werden allesamt auch im NDR Fernsehen ausgestrahlt und sind in der NDR Mediathek zu finden.

Wir sind Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau und machen Bio-Landwirtschaft transparent.

So bekommen Sie unsere Produkte

Wir versenden NICHT per Post. Aus technischen Gründen ist nach wie vor ausschließlich Barzahlung möglich. Danke für Ihr Verständnis!

Meistens haben wir folgenden Ablauf:

Wir arbeiten gerne auf Vorbestellung: Sie dürfen uns jederzeit Ihre Bestellung mailen und wir teilen Ihnen mit, wann Ihre Bestellung verfügbar ist und Sie sie in unserem Hofladen abholen können. Unsere E-Mail-Antwort braucht oft mehrere Tage Zeit! HIER finden Sie dazu alle weiteren Infos.

Was dazu im Hintergrund passiert: Nach einer möglichst entspannten und kurzen Fahrt im Anhänger lassen wir unsere Bullen bei Neidhardt in Katlenburg schlachten und am Folgetag liefert Firma Neidhardt uns die Rinderviertel, die dann in unserer Trockenreifekammer etwa 14 Tage abhängen. Wir zerlegen sie selbst in unserer eigenen Fleischerei und verkaufen das küchenfertige Fleisch etwa alle drei Wochen in unserem Hofladen. Im Sommer lassen wir erntebedingt etwas seltener schlachten.